Der Forstbetrieb Herzog von Württemberg betreut und bewirtschaftet nachhaltig den gesamten Waldbesitz des Hauses Württemberg in Deutschland. Unser wichtigstes Ziel ist die dauerhafte Sicherung aller Waldfunktionen. Der Forstbetrieb ist in drei Reviere aufgeteilt, zwei davon liegen in der Region Altshausen, Sigmaringen, Friedrichshafen und ein Revier liegt im Raum Heilbronn, Großbottwar, Winnenden. Die Bewirtschaftung steht in der bewährten Tradition einer fast zweihundert Jahre alten geregelten Forstwirtschaft. Die Zielsetzung ist in Unternehmensleitlinien formuliert, Grundsätze, Visionen und Strategien sind festgelegt und dienen zur Steuerung des erfolgreichen Wirtschaftens.
Der Forstbetrieb der Herzogs von Württemberg ist nach PEFC zertifiziert. Auch die eingesetzten Einschlagsunternehmer haben sich einer Zertifizierung nach PEFC-Norm unterzogen.
Nachhaltigkeit
Der Wald ist Refugium für Mensch und Tier. Durch die räumliche Verteilung und Vielfältigkeit ist der Hofkammerwald Erholungsraum für zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Der Wald ist aber auch Lebensstätte und Rückzugsgebiet für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Auch dies gilt es zu berücksichtigen.
Mehr als die Hälfe unserer Waldfläche befindet sich in Schutzgebieten:
- Naturschutzgebiete und NATURA 2000-Gebiete
- Waldbiotope
- Bodenschutz- und Wasserschutzgebiete
- Landschaftsschutzgebiete
- Naturparks